29. und 30. Juni 2020 MTB Touren
Beide Touren gingen durch die Heide.
1. Fahrt: Pilze habe ich noch keine gesehn.
2. Fahrt´: Die letzte Ausfahrt in diesem Monat führte mich über den Ferbitzer Bruch nach Krampnitz.
Entlang des Jungfernsee, mit teilweise schieben des Rades, nach Sacrow zur Heilandskirche.
Hier schoss ich ein paar Bilder für John Sandiland in Tasmanien. Per Facebook antwortete er prompt.
Weiter ging es über das "Schloß" Sacrow, meiner ehemaligen Dienststelle, zur einzigen Gaststätte im Ort.
Die kenne ich seit 1980!
Die beiden Badestellen waren gut besucht. Das Wasser war klar und warm.
Das war der einzige Pilz!
Soviel Tiere tummelten sich in der Morgenfrische.
Solche Pfützen habe ich schon lange nicht mehr in der Heide gesehn.
Irgendwie gibt es immer Menschen , die zerstören müssen... siehe Schautafel.
2 lange Radtouren in den letzten Tagen waren toll und anstrengend.
Die heutige Tour(27.6.) über Potsdam, Werder, Phöben endete am Havelstübchen. Zurück ging es über die Fähre nach Ketzin. Die beiden von Betina eingeladenen Mädels, Hilde und Sonja, waren super drauf! Ab Ketzin wurde es dann bei um die 30 Grad drückend und heiß. Ab Tremmen musste ich mein Wasser über den Helm gießen.
Aber schön war´s trotzdem. 105 Km bei mir, 117 bei Betina.
Unsere Samstagstour mit Sonja, Hilde, Betina.
Meine Linumtour mit dem MTB zum Einkauf.
Das Reh wurde gerettet! Die Mutter hat es zum Glück gerufen.
Die abgeernteten Felder wurden von Kranichen, Störchen, Reihern und anderen "Fliegern" nach fressbaren Tieren oder Körnern abgesucht.
Einfach einen Augenweide.
Das Schwanen Paar hatte 4 kleine Schwäne zu betreuen und ließen sich nicht von mir beeindrucken.
Die Storchen Nester in Linum waren alle belegt.
19. bis 24. Juni 2020
Sporttage sind (fast) ausgesetzt.
Wir hatten hochrangigen Besuch einer Prinzessin, mit Elternteil versteht sich, aus einem fernen Land, wo es noch "Bares für Rares" gibt.
Da war die Aufregung ziemlich gewaltig.
Was vor einem Jahr noch kaum etwas von der Welt wissen wollte, ist nun dabei die Welt zu entdecken ....und zu gestalten, wie sie es braucht.
Zusammen mit unseren Jungs aus der Gartenstadt, werden sie künftig die Welt retten und gestalten müssen.
25. Juni 2020
3 angefutterte Kg werden
gnadenlos ab heute abtrainiert!
18. Juni 2020
60 km Einkaufstour mit dem MTB zu Stadler, Bauhaus und dem Radhaus nach Berlin.
Enttäuschend die Auswahl.
Passende Regenüberschuhe: Fehlanzeige
8ter Mutter mit Feingewinde: Fehlanzeige
Federgabelpumpe: Fehlanzeige
Lastenanhänger für MTB: Fehlanzeige
Bremssteine für MTB: Fehlanzeige
Brauchbare Garmin Triathlonuhr: Fehlanzeige
Rückspiegel für Rennradlenker: Vorhanden und super für Gruppenausfahrten!
17. Juni 2020
Haus -und Hofarbeiten: 2 Stunden Holz zersägt und weggeräumt.
Am Teich und im Streublumenbeet gibt es jede Menge Flugverkehr.
16. Juni 2020
MTB Wohlfühlrunde
Ketzin, Schmergow- Eisessen, Götzer Aussichtsturm, Heimatstübchen- Radler schlürfen, Ketzin- an der Tanke Bockwurst und Brötchen runterwürgen. Über Etzin ging es dann quer durch die Felder zurück.
Der Anstieg zum Turm mit dem MTB war nicht ganz ohne.
Die Bilder vom Turm aus hat freundlicher Weise ein zufällig vorbeikommender Urlauber geschossen. Danke!
Auf der Fähre ist die Maskenpflicht wieder eingeführt worden.
/https%3A%2F%2Fi2.wp.com%2Fpapageien-taucher.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2018%2F10%2Fgoetzer-berge-6.jpg%3Ffit%3D1400%2C1559)
Götzer Berg - schöne Aussicht in Brandenburg - Papageien-Taucher
Diese Diashow benötigt JavaScript. Der Götzer Berg ist knapp 109 Meter hoch. Darauf steht ein 42 Meter hoher Aussichtsturm. Von der obersten Plattform in 136 Meter Höhe haben Besucher eine ...
http://papageien-taucher.de/goetzer-berg-schoene-aussicht-in-brandenburg/
15. Juni 2020
Motivsuche
13. Juni 2020
-Kjelt und Egon-
"Geplant sind eh schon eine 42 km lange Paddeltour im Rahmen der ausgefallenen Spreewaldmarathonveranstaltungen. Ich glaube zwar nicht, dass dies an einem Tag zu schaffen ist, aber es treibt ja keiner an".
Stimmt! Wir sind einfach zu spät los und so haben wir nur etwas über die Hälfte der Strecke geschafft und das war gut so.
Denn nach der Bootsabgabe fing ein Unwetter an.
Die Fahrt war gekrönt von einem super Wetter, Sonnenschein und keinem Wind.
Die Boote waren handlich und die Steuerung war grandios.
Die Landschaft sowieso!
Betina musste die Navigation in eigener Regie durchführen, denn ich hatte mich überhaupt nicht vorbereitet.
3 Stempelstellen haben wir aber trotzdem abgreifen können.
Bootsverleih Petrick
Gasthof Wotschofska
Pohlenz Schänke
Den 2. Teil werden wir nachholen.
t zu 13. Juni 2020 folgt
11. Juni 2020
Hurra !
Es regnet ganz vorsichtig !
Damit werden zwar alle sportlichen Pläne hinten angestellt, ist aber auch nicht schlecht, mal "Nichts" zu machen.
Somit kann ich heute Pläne für künftige Unternehmungen austüfteln.
Juni:
Geplant sind eh schon eine 42 km lange Paddeltour im Rahmen der ausgefallenen Spreewaldmarathonveranstaltungen. Ich glaube zwar nicht, dass das an einem Tag zu schaffen ist, aber es treibt ja keiner an.
Ebenso die 200 Km lange Radtour der gleichen Veranstaltung.
Juli:
2 oder 3 Ganztagstouren mit Zelt Übernachtung und Fotoausrüstung über den Sternenpark bis zur Elbe (300 bis 400 Km)
August:
Ein Wochenende im Sternenpark mit einem Themenabend:
"Himmelsfotografie"
ist gebucht.
Das Mondalter wird 25 Tage betragen.
Der Mond wird 392.455,22 Km weit entfernt sein und 22% erleuchtet sein.
Sollte das Wetter nicht mitspielen stehen weitere Termine auf der Warteliste.
Rund ums Haus gäbe es genug zu werkeln, aber diese Arbeit läuft ja nicht weg.
/https%3A%2F%2Fwww.havelland-tourismus.de%2Ffileadmin%2F_processed_%2Fa%2Fc%2Fcsm_DSC_6611a_51762816d6.jpg)
Der 115 km lange Havelland-Radweg verläuft von der Metropole Berlin quer durch den Regionalpark Krämer Forst bis in den Naturpark Westhavelland. Freuen Sie sich auf durch flaches Land, bei dem Si...
https://www.havelland-tourismus.de/radfahren/havelland-radweg/
von Berlin-Spandau in den Naturpark Westhavelland:
-
- Berlin-Spandau
- Schönwalde
- Wansdorf
- Pausin
- Perwenitz
- Paaren im Glien
- Nauen
- Lietzow
- Berge
- Ribbeck
- Paulinnaue
- Pessin
- Senzke
- Kriele
- Kotzen
- Stechow
- Rathenow
- Steckelsdorf
- Grütz
- Schollene
- Molkenberg
- Warnau
- Kuhlhausen
- Jederitz
- Havelberg
Alle diese Orte sind von mir schon so oft abgefahren wurden. Trotzdem gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken.
10. Juni 2020
MTB 43 Km Endeckungsrunde rund um Ketzin und den Ketziner Erdlöchern. Fahrt auf dem Damm bis Tremmen.
Auszug Wikipedia:
Mit dem Anwachsen der nahen Großstadt Berlin (1850 rund 400.000, 1890 etwa 1,6 Mio. Einwohner) gewannen die reichen Tonvorkommen in der Umgebung von Ketzin große wirtschaftliche Bedeutung. Bis 1881 waren dort 15 leistungsfähige Ziegeleien entstanden. Jährlich wurden annähernd 100 Millionen Ziegel gebrannt und größtenteils per Schiff nach Berlin transportiert. Seit 1900 ging der Boom zurück und brach in den 1920er-Jahren völlig zusammen. 1946 musste die letzte Ziegelei geschlossen werden. Viele der „Erdlöcher“, die nach dem Tonabbau verblieben waren, wurden nach dem Zweiten Weltkrieg mit den Trümmern der zu großen Teilen zerstörten Stadt Berlin zugeschüttet – ein besonderer Kreislauf des Materials. Andere, wie die „Paretzer Erdlöcher“ – in Nord-Süd-Richtung über ca. einen Kilometer ausgedehnt – sind inzwischen mit Grundwasser gefüllt. Vegetation und Tierwelt konnten sich ungehindert entwickeln, die „Paretzer Erdlöcher“ sind Teil des europäischen Vogelschutzgebietes „Mittlere Havelniederung“.
9. Juni 2020
Nach gestrigen über 70 Km MTB, war heute eine Wohlfühlrunde angesagt.
Oscar, Nachbars Kater(in);-) darf alles! Sogar unseren Insektenstreifen kontrollieren.