Die erste Überschrift des Artikels lautete:
...und wieder grüßt das Murmeltier... Aufstehn, Käffchen, Sport, Baustelle, Schlafen
Es gibt immer was zu tun!
Aber das Positive:
An arbeitsfreien und an Sonntagen wird wieder lang geradelt. Das Wetter ladet dazu gerade ein. Wichtig ist es wieder in die Gänge zu kommen, denn im April stehen u.a. die 200 km/ Spreewaldtour und im Mai 300 Km/ Mecklenburger Seenrunde auf dem Plan.
Schönwalde, die Döberitzer Heide, Hennigsdorf und gestern, am 27. März über Wannsee bis Teltow. Zusammen über 200 Km mit dem MTB und Gravelbike.
Auch das Kraft- und Lauftraining in Seeburg ist wieder planbar.
Wenn`s mal schnell gehen soll, kommt der Stepper an der Reihe.
Stepper im Sportraum und Kraft-und Lauftraining (Laufband) in Seeburg.
Nachdem die Rolltore funktionieren (wie hab ich das nur hinbekommen...?) wurde eine weitere Baustelle errichtet.
Ein ca. 2x2 Meter Großes angebautes Dachteil wurde komplett entfernt und mit viel Aufwand erneuert. Leider gibt es für den Dachabschluss keine passenden Teile mehr. Nach 20 Jahren wohl auch fast verständlich. Also improvisieren.
1997 wurde dieser Stein bei Ausbau der Berliner Straße freigelegt und das ca. 300 kg schwere Teil wurde vor meiner Garage platziert. Dort stand zuletzt die Marathonnummer 9 (4. Berlinmarathon) drauf. Fragmente kann man noch sehen. Wegen Baufreiheit habe ich ihn am Hauseingang verlegt. Mal sehn was ich draus mache.
Ein als Torbefestigung errichtete Steinmauer (Blauer Beton mit Armierungsstahl) musste wegen Baufreiheit ebenfalls abgerissen werden.
Ein ganzer Hänger voll Bruchstein!
Die Abfalltonnen passen auch nicht mehr auf die Straßenseite und erhielten einen provisorischen Abstellplatz, der irgendwann verschönert wird.
Wenn alles fertig ist, wird dies ein Platz für Blumen in Kübeln . Die Tonnen kommen dann wieder an die Straße.
Und zum Hammerteil: Die Neugestaltung der Außenfassade und das Ausrichten aller möglichen Stellen.
Für einen Nichtfachmann nur schwer durchführbar. Man tut was man kann.
Wegen warum auch immer, kann ich meine Höhenangst nicht überwinden!
Jetzt ist eh eine Frostperiode und dann muss ein Fachmann ran.
Die Begrünung der Garage war im Sommer ein idealer Sonnenschutz vor der Hitze, dann ein Tummelplatz der Vögel und über Wochen ein Platz für Tausende Bienen, Wespen usw. , die sich über die Früchte hermachten. Wir wurden nie gestochen!
Ein 2,50 Meter langer Doppel T Träger aus den 1930 Jahren lag ewig sinnlos rum.
Damit die Gummis der Garagentore eine saubere Auflage haben, wurde dieser Träger Zerschnitten, Halterungen angebracht und im Garagenboden eingegossen.
Für weitere Arbeiten ab Standhöhe von 2 Metern (Arbeitshöhe bis 4 Meter), musste ein neues Heimwerkergerüst gekauft werden. Ausleihgebühr entspräche für 14 Tage die Kosten für den Ankauf des Gerüstes.
Da ich nicht "höhenarbeitsfähig" bin, hatte ich an 4 Arbeitstagen eine tatkräftige Hilfe vom Sohn.
Am 7. Mai wurde das Projekt abgeschlossen. Eine paar Stellen müssen nachgearbeitet werden, aber das sind
Sachen, die erledigen sich von selbst!
In einem Maurerteam wäre ich rausgeflogen!
Zwischenprojekt am Montag den 16. Mai
Erneuerung Toilettenbereich wg. Störanfalligkeit
Abriss des alten Pflaster von 1998 und Erneuerung des gesamten Garagenvorplatzes