Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog
1. Juli 2024 1 01 /07 /Juli /2024 05:32

Dies ist eine Baustelle bis zum 5.7.

 

Das Langlebigkeitstrainings des Havelwolf`s begann am 9.Mai 1992!

 

Beginn (m)einer "sportlichen" Laufbahn: 

Irgendwann im Herbst 1992 an einem Nachmittag

Mein damaliges Alter:     

39 Jahre

Mein damaliges Gewicht: 

86 Kg

Mein Gewicht zur Zeit:   

von 71 bis 76 je nach Trainingsumfang, Jahreszeit...

Bewegung bis dahin:       

aktive handschriftliche Schreibarbeit am Schreibtisch mit der rechten Hand!

Jahre später dann mit PC (Bild 1) viel lebhafter: Doppelhändig!

---

Da ich meine Kinder zum Sport von Staaken in die Judoschule nach Falkensee fahren und die Trainingszeit  überbrücken musste, fing ich 1992 an, mich in der Kraftecke der Halle für Hanteln und andere Geräte zur Muskelstraffung zu interessieren.

Zeitweise bildete sich eine Interessengemeinschaft, die sich regelmäßig, auch außer den Trainingszeiten der Judogruppe traf und sich mit diesen Sportgeräten beschäftigte.

Heranwachsende und Erwachsende (Judokas) trainierten gleichzeitig. Es wurde viel gelacht und einige schmiedeten und verrieten ihre Zukunftspläne. Einige wollten in die Politik... und haben es irgendwie geschafft.

---

 

Nach gut zwei "Trainingsjahren", vom ersten Mal joggen an, mutierte ich 1994 vom Fußgänger zum Jogger.

Mehrmals in der Woche, aber hauptsächlich an den Wochenenden, lief ich meine Runden.

Diese führten mich von Staaken West (zur ehemaligen DDR gehörend) über den Mauerstreifen, durch den Spandauer Forst, durch den damals noch offenen Teil vom Eiskeller, bis nach Schönwalde und wieder zurück.

Meine 2. größere Trainingsstrecke führte über den Hahneberg in Staaken.

Mitunter ging es bis zu 10 Mal (15 bis 20 Km) über den "Gipfel". 

Diesen "Berg" habe ich noch erlebt, als er in den siebziger Jahren aufgeschüttet wurde!

Bei meinem 1. Lauf, dem Lauf der Sympathie im Frühjahr 1994, meldete ich mich unter der Judoschule Falkensee an.

0:44 Stunden 10 Km Lauf der Sympathie
 

Wenige Monate später lief ich im September meinen 1. Berlinmarathon und 14 Tage später meinen 1. Brockenmarathon.

 

3:54 Stunden Berlin Marathon

 

4:13 Stunden Brocken Marathon

 

Nach dem Brockenmarathon ging nichts mehr und ich wollte mit dem Joggen aufhören. Treppen konnte ich nur rückwärts runter schleichen.

Damals und auch später wurde ich von meinen Arbeitskollegen (Fußgänger)belächelt... .

---

Jahre später hatte ich in Wustermark, meiner umgebauten Garage, ein kleines "Sportstudio" (Bild 2) eingerichtet und entwickelte ein System von Übungen, die alle wichtigen Muskelgruppen erfasste und meine Gelenke stabilisierten.

Die  Geräte wurden durchgewechselt und entsprechen nunmehr meinem aktuellen Bedarf. Nach 30-40 Minuten Zirkeltraining bin ich platt!

Vom Grundgedanken her ging ich davon aus und war überzeugt, dass mit einer hohen Anzahl von Wiederholungen und geringen oder gar keinen zusätzlichen Gewichten der Körper stabilisiert werden kann.

Was mir auch tatsächlich gelingen sollte!

 

Nur so ist es auch zu erklären, dass ich weitestgehend bis zum heutigen Tag vor Verletzungen verschont blieb und ich kaum Verschleißerscheinungen bemerke.

Bis zum heutigen Tag habe ich rein rechnerisch an 2.566 Tagen mein Krafttrainingsprogramm durchgezogen.

---

Vor sportlichen Höhepunkten, insbesondere den World Police & Fire Games, wurden diese Trainingseinheiten, aber auch die Gewichte usw. deutlich erhöht. Im Bankdrücken gelang es mir ein Gewicht bis zu 110 Kg (mit Absicherung) in die Höhe zu bringen. Ohne Absicherung gehörten 80 Kg zum Kernprogramm (Bilder 3).

Heute nach 30 sportlich zurückgelegten Jahren denke ich, sportlich gesehen, im nachhinein alles zur rechten Zeit und fast immer richtig gemacht zu haben.

Man weiß es aber nie vorher!

---

Mein innerer Ratgeber ersetzte mir das Schreiben von Trainingsplänen durch andere, die damit ihr Geld verdienen.

Danke, du mein innerer Ratgeber oder bei Hellweg würde es heißen: Ideengeber.

Das notwendige Wissen über das Laufen, das Radfahren, das Schwimmen, die Ausrüstung, die Bekleidung, das Ausdauertraining, konnte ich in Zeitschriften nachlesen. Alles andere erfuhr man in Gesprächen vor, während und nach Wettkämpfen.

Irgendwann stellte ich fest, dass bestimmte Themen in Sportzeitschriften sich wiederholten. Anders verpackt, aber immer wieder die selbe Aussage.

Ich interessierte mich kaum was der Markt an Neuerscheinungen herausbrachte und war eher der Typ, der Auslaufmodelle vom Vorjahr kaufte.

Schuhe kaufte ich nie über 120€.

Den letzten im Jahr 2006 in Steglitz gekauften Bergschuhe, die schwer sind, mich aber so oft über den Brocken und von Wernigerode nach Nordhausen brachten, trage ich bei meiner Gartenarbeit immer noch... .

Bei mir im Garten wächst ein Baum der getretenen, also verstorbenen  Laufschuhe. Der Baum (Bild 3 a) wächst nun zusammen ein Leben lang mit toten Schnürsenkeln weiter... .

An Technik besaß ich lediglich eine robuste Uhr, die erst sehr spät dann durch eine Garmin ersetzt wurde. Pulsgurte habe ich nie besessen. Mir reichte es, wenn die Uhr diesen am Handgelenk anzeigte. Bis an die Ko... ging ich nur ein einziges Mal. Das war im Jahr meines schnellsten Marathon in Berlin. Da war ich kurz davor... . Ansonsten habe ich mich oftmals ausgereizt und schwor mir: Nie wieder!. Aber alle Vorsätze wurden mit Regelmäßigkeit vergessen.

 

---

Ich habe mich als Läufer aus Spaß am Auspowern ausgereizt (ohne zu wissen, dass da noch mehr "geht"). Der Zufall wollte es, dass ich innerhalb von zwei Jahren leidenschaftlicher Triathlet wurde, der erst einmal ein Trainingsrad kaufen und das Schwimmen erlernen wollte/musste. Der Anstoß kam von außen *).

Das 1. Rad habe in einer ATU Filiale erworben. 1999 fuhr ich damit nur 30 Km. Im Jahr darauf schon 3.937 km. Aus heutiger Sicht waren die zurückgelegte Strecke mit diesem Rad bis zur Dienststelle (30 Km Hinfahrt) schon ein Hammer, ja fast eine Zumutung. Kaputte Schläuche hatte ich monatlich mehrmals.

Irgendwann kaufte ich mir bei Steen in Falkensee ein neues Rad mit unkaputtbarer Bereifung. Insgesamt kaufte ich 4 Räder dort und bin vollauf mit den Teilen und dem Service zu frieden. Zu meinen Rädern komme ich noch einmal.

---

Also Schwimmen konnte ich schon ab 6 oder 7 Jahre. Das habe ich im Ferienlager Wiesenbad  beigebracht bekommen. Ein Bein am Grund, das andere oben. Oder Tauchen... ging besser. Das Jahr 2000 war das entscheidende Jahr für das Erlernen einer neuen schnelleren Schwimmtechnik. Obwohl ich nie ein schneller Krauler wurde. 3,8 Km in 1:18 Stunden beim 1. Mal ist nicht gerade eine Spitzenzeit.

Am Beckenrad sitzend sah ich den Sportlern zu, die kraulend ihre Bahnen zogen. Ich hatte damals gerade mal um die 24 Km Brust schwimmend zurückgelegt.

Meine innere Stimme flüsterte : Du kannst das! 

Von da ab ging es nur noch kraulend voran und fast immer bewältigte ich nach Dienstschluss die Strecke am Brauhausberg in Potsdam über eine Distanz von 4 Km. Über 71 Km schaffte ich im Jahr 2000 noch.

---

*)Thorsten, Triathlet, ein Arbeitskollege und Sportlehrwart aus dem Süden Brandenburgs fragte mich 1999: "Sag mal, du läufst doch, wollen wir nicht mal einen Triathlon durchziehn?"

Triathlon war damals für mich etwas Unbekanntes.

Der 10 Jahre jüngere Thorsten wurde zu meinem Lieblingsgegner (Bild 4)

Weil: Es gelang ihm nie schneller als ich im Ziel nach 226 Km anzukommen.

Grins. Danke Thorsten, dass Du mich gefragt hast!

---

Nach meinem 1. Triathlon über die Langdistanz im Jahr 2001 beteiligte ich mich an einem Preisausschreiben der Zeitschrift "Triathlon" und wurde mit dem Thema "Wie verbringe ich die letzte Nacht vor einem Triathlon" im Jahr 2002, das Jahr der Einführung des €, stolzer Besitzer eines Cube Triathlonrades im Wert von 2.699 € (Bild 5).

 

Da ich die Zeitschriften nur noch unregelmäßig erwarb, informierte mich mein Lieblingsgegner über den Gewinn. Dabei hatte ich nur beschrieben, was wir am Abend davor gemacht haben und gesehen hatten. Thorsten und ich waren in einer urigen kulmbacher Kneipe. Die Einheimischen saßen da und philosophierten, dass "Morgen Weiber mit knackigen Ärschen Rad fahren werden..." und wir am Abend eine Ganzkörperrasur eines Triathleten zusehen durften. Leider nur bei einem männlichen Gegner... .

Na ja, so ging das über 2 Seiten und die Redaktion fand das wohl gut.

Mein erstes in Treuenbritzen für 100 DM als gebraucht erworbenes Rennrad mit Stahlrahmen und Damensattel verschenkte ich zunächst an Bianka vom Lauftreff Nauen-Falkensee, bis es den Weg wieder zu mir zurück fand und ein Arbeitskollege es für seinen Sohn auffällig umbaute. Irgendwann wurde das aber trotzdem geklaut.

Das gewonnene Rad hatte Spanien, Kanada und Australien "gesehen" und somit seine Rente erdient.

Die vielen Trainingsfahrten, die Radmarathon im Spreewald und die 300 Km der Mecklenburger Seenrunde gebieten, dass es nicht auf Ebay verkauft wird.

Heute steht es auf der Rolle und wartet auf den Winter und auf mich.

Sein Nachfolger, wieder ein CUBE Rad (Bild 5 a), war von 2017 bis 2023 mein Begleiter.

---

Bevor ich zum ambitionierten und leidenschaftlichen Triathleten mutierte, wurde ich 1997 über einen Finanzbeamten an den LC Dosse Wittstock vermittelt und dort zum Mitglied ernannt. Einen Aufnahmeantrag hatte ich nie gestellt!

Jetzt stand bei Anmeldungen schon der LC Dosse Wittstock drauf. Also schon andere Hausnummer als ("nur")Judoschule Falkensee!

Der Trainingsanzug in blau, war ein gesponsertes Prachtstück. In Wittstock war ich der Mann für die langen Strecken. In der Altersklasse belegte ich beim Below Gedenklauf mehrmals  1. Plätze über die Halbmarathondistanz, so u.a. im Jahr 2000 mit 1:25 Stunden.

Mit dem LC Dosse Wittstock wurde viel gereist und gefeiert (Bilder 6). Wir fuhren nach Tschechien zur befreundeten Laufgruppe. Die 25 Km von Zcebrack legte ich in einer Zeit von 1:45 Stunden zurück. 

Über ca. 12 Jahre fuhr ich mit der Laufgruppe aus Wittstock, einmal auch mit meiner Frau, einmal meiner Tochter bzw. mehrmals mit anderen Lauftreffis nach Holland.

Über diese Beziehungen entwickelte sich Lauffreundschaften, die über viele Jahre gepflegt wurden.

1999 im kalten Winter legte ich dort die Strecke über 42 km in 3:37 Stunden zurück. Im gleichen Jahr lief ich dort im Sommer die 10 englischen Meilen in 1:08 Stunden. Die Übernachtung in der Jugendherberge, der große Bär, war immer super! Der Besuch der Altstadt von Apeldoorn war immer ein Einkauferlebnis.

 

Bei meinem letzten Triathlon über die Halbdistanz in Duisburg, die ich mit Betina bestritt, traf ich auf alte holländische Bekannte, Vater und Sohn, die uns kostenfrei unsere Medaillien gravierten. Der Vater, Paris Marathon Gewinner, läuft nicht mehr.

Der Sohn, ehemaliger Spitzenläufer in Holland, ebenfalls nicht mehr.

---

Als SteinIronadler der Sportgruppe Brandenburger Bergadler der Cottbuser Finanzverwaltung, überquerte ich mehrmals "fliegend" den Brocken. 

---

Vor Ort schloss ich mich den Havelblitzen an. Dort (wer es war?) wurde auch mein "Kampfname" erfunden.

Wer schleicht da den Havelkanal, entlang?  Der Wolfgang! So ungefähr war das damals.

Irgendwann war ich also als der Havelwolf sowohl  bei Anmeldungen zu Sportveranstaltungen aber auch in den Ergebnislisten zu finden (Bild 7)

---

Viele Ereignisse liefen damals schnell aufeinanderfolgend ab und doch hatte jeder Wettkampf, jedes Wettkampfjahr seine eigene Geschichte.

---

Zum Beispiel der 100 Km Staffellauf von Cottbus nach Zielona Gora (Bilder 8), im jährlichen Wechsel, dann wieder umgedreht zurück. Die Zolllaufgruppe an der ich 13 Mal teilnahm, diese 10 Mal selbst organisatorisch absicherte, war jährlich ein Highlight.

Meine 10. Teilnahme wurde im Cottbuser Stadion mit einem Pokal honoriert.

Wir waren zwar nie die schnellste Laufgruppe, aber die wohl am besten organisiert und ausgestattete.

Der Schlafplatz im Schlafsack untern Sternenhimmel im Fußballstadion von Zielona Gora, wird mir ewig in Erinnerung bleiben... .

---

Als ich erstmalig von den Word Police &  Fire Games erfuhr, fragte ich den Vorsitzenden für Deutschland ob auch Zöllner an diesen berufsbezogenen Veranstaltungen, die den Charakter einer Weltmeisterschaft mit bis zu 10.000 Teilnehmenden haben, teilnehmen können. Mit seinem bejahenden Schreiben trat ich an den Oberfinanzpräsidenten heran, der dieser Veranstaltung sehr offen gegenüberstand. Sogar Urlaubstage wurden gewährt!

Von da ab organisierte ich die bundesweiten Anschreiben an die einzelnen Oberfinanzdirektionen und konnte für das Jahr 2003/Barcelona, 2005/Quebec und 2007/Adelaide eine immer größer werdende Zollmannschaft zusammen stellen. Für die herausragenden Leistungen wurden alle an den Games teilnehmenden Zöllner 2003 vom Minister der Finanzen gelobt (Bilder 9).          Fast alle Teilnehmer brachten wenigstens eine Medaille mit nach Hause.

Im Bankdrücken konnte ich in Barcelona eine Silbermedaille, in Quebec und Adelaide jeweils eine Bronzemedaille erkämpfen. Im Triathlon war ich in Quebec auf dem Podest und bekam eine Bronzemedaille ausgehändigt.

Mit den Mannschaft errang ich in Adelaide im Halbmarathon und im Armdrücken je eine Silbermedaille. Die Erlebnisse vor Ort waren einmalig! 

---

Irgendwann schloss ich mich wegen Detlef, der auch einmal Ironman werden wollte, dem Lauftreff Nauen-Falkensee an. Nach vielen Laufveranstaltungen, abendlichen Lauftreffs, passten alle meine geplanten sportlichen Aktivitäten zeitlich nicht mehr mit den anderen Veranstaltungen des Lauftreffs zusammen. Auch zeigte sich, dass nur noch ein "harter" Kern Laufwilliger existierte. 

Irgendwann zog ich die Reißleine und konzentrierte mich auf den Triathlonsport. 

Trotzdem hatten wir, der harte Kern, eine schöne Zeit bei Laufveranstaltungen wie z.B. beim Untertage Marathon, beim Medoc-Weinmarathon, beim Barcelona Marathon, beim Wien Marathon, beim Rom Marathon, bei Läufen am Rennsteig  sowie v.a.m. (Bilder 10).

 

---

Das Jahr 2008, ich war 55 Jahre alt, war das heftigste und ertragreichste Jahr. Ich habe meinem erstgeborenen Enkel, Alex (Bilder 11) nachfolgend aufgeführte Wettkämpfe gewidmet:

Midwintermarathon(Nl)

Fielmannmarathon

Spreewaldmarathon

Harquerung (51Km)

Rennsteigsupermarathon

Schlössermarathon

IRONMAN Frankfurt

100 Km Leipziger Auenwaldlauf

Mitteldeutscher Marathon Halle

Berlinmarathon

Budapestmarathon

Brockenmarathon

Ichlimlauf

Untertagemarathon

Das rasante Sportjahr schloss ich mit 11.740 gefahrenen Radkilometern ab.

Die Teilnahme an den Wettkämpfen und die täglichen Radtouren zur Dienststelle und zurück über 60 Km waren mein Training.

---

Betina war fest entschlossen, die Langdistanz über 226 Km im Triathlon durchzuziehen. 

Erst einmal galt es vorab zu testen, was der Körper an sportliche Belastung auszuhalten in der Lage ist.

Das Jahr 2015 bot sich aufgrund ihrer beruflichen Zeit, mir war das passend, geradezu an.

So wie aufgeführt war die Planung und in der Reihenfolge zogen wir das durch:


Hallenmarathon Senftenberg
30 Km Frostwiesenlauf
33 Km Syltquerung
30 Km Schneeglöckchenlauf
Spreewaldmarathon
Rennsteigmarathon
Naturparklauf Rückersdorf
Lauf um die Schafbergchanze
Safadie Triathlon olymp. Distanz
 Lausitzer Seenlandschaftsmarathon
Müritz Halbdistanz Triathlon
Königsteinlauf/Festungslauf
30 Km Panoramalauf
16 Km Tchechienlauf
5 km Jedermannslauf Kreuzberg
Sängerstadtmarathon Finsterwalde
Berlinmarathon                                                                                                       
Brockenmarathon
8 Km Ritter Wormlitz Lauf
8 Km Fakelllauf Görlitz
6,5 Km Nikolauslauf

 

(Bilder 12)

---
 

In 30 sportlichen Jahren

-musste ich 5 Mal bei Wettkämpfen vorzeitig aufgeben.;

 (im Training öfter)

-habe ich 8 Räder benutzt. 1 MTB, 1 Gravel Bike, 1 Triathlonrad (Gewinn),

 1 Cervelo Rennrad stehen für sportliche Zwecke weiterhin bereit;

-habe ich mindestens 23 paar Laufschuhe getragen;

-wurde ich 2 x von Autos (Bilder 12 a) und 1x von einer E-Bike Fahrerin  angefahren;

-wurde ich 2 x von LKW von der Straße gedrückt und lag am Boden;

-bin ich selbstverschuldet mindestens 7 Mal gestürzt;

-hatte ich einen Schlaganfall;

 (nach 3 Monaten lief ich bereits wieder 33 Km auf Sylt);

-war ich kaum einmal länger als ein paar Tage wg. Erkältung krank.

---

In 30 Jahren habe ich an 368 sportlichen Veranstaltungen (Stand September 2024 /371) in folgenden Ländern außerhalb Deutschlands teilgenommen:

Niederlande, Polen, Tschechien, Ungarn, Schweiz, Österreich, Frankreich, Italien,Spanien Festland und Mallorca, Griechenland, Zypern, Norwegen, Kanada und Australien.

Gelaufen wurde in Bulgarien, der Türkei, auf Malta, auf Teneriffa, auf Fuerteventura auf einem Kreuzfahrschiff (Marathon).

---

174 Mal wurde von mir mindestens die Marathondistanz bewältigt.

(Bestzeit 2003, 3:23 Stunden)

Darunter fallen

-30 Ultraläufe über mindestens 50 Km

(u.a. die Harzquerung von Wernigerode nach Nordhausen, Bestzeit 2004, 4:45 Stunden)

-1 Mal 100 Km Lauf

(Leipziger Auenwald, Bestzeit 2008, 11:35 Stunden)

-9 Mal 73 Km

(Supermarathon am Rennsteig, Bestzeit 2003, 7:38 Stunden)

-8 Mal Untertagemarathon

(Sondershausen in 700 Meter und bei Eisenach in 300 Meter Tiefe, Bestzeit 2007, 4:47 Stunden)

Darunter fallen auch

8 Langdistanzen (226 Km) im Triathlon. 3 in Frankfurt, Bestzeit 12:01 Stunden, 2 in Roth , 2 in Kulmbach, 1 am Dreiweibener See (Knappenman) .

Meine Bestzeit 12:01 Stunden...ich hatte mich kurz vor dem Zieleinlauf mit meinen Lieblingsgegner festgequatscht, dem ich Mut für seine letzte Runde zusprach.

---

(und damit ist das Thema Triathlon umfassen abgehandelt: 6 Halbdistanzen     -HD Müritz 2015, 6:01 Stunden- und 5 olympische (Stand September 2024/ 1 Sprint) Distanzen wurden bewältigt, die aber nichts mit dem Marathon gemein haben)

---

Anmerkung:

Meine inoffizielle Bestzeit über 10 Km lief ich im Jahr 2003              (Vorbereitung auf die WP&FG) im Luftschiffhafen Potsdam in einer Zeit von rund 38 Minuten!

---

Insgesamt legte ich folgende Distanzen zurück:

 

37.176 Km Laufen

158.350 Km Radfahren

826 Km Schwimmen

und 

Krafttraining an 2.555 Tagen!

---

Noch 3.648 Km sportlich zurückzulegende Kilometer, dann habe ich die Erde symbolisch das 5. Mal umrundet!

---

Wie geht es nach den Corona Jahren weiter?

Der letzte sportliche Wettkampf vor Corona, den ich wegen einer nicht ausgeheilten Verletzung nur eingeschränkt ausführen konnte, war der 10 Km Lauf in Tromsö (Bilder 13) am 5.1. 2020.

Die Coronazeit überstand ich u.a. mit Wettkämpfen in Neuseeland, Mexiko, Bali, Südafrika, Ägypten und war mit dem Rad im Spreewald unterwegs (Bilder 14). 

Leider alles nur virtuell!

Die Lage meines Wohnortes erlaubte es mir zu jeder Zeit, dass ich mich viel an frischer Luft bewegen konnte. Daher konnte ich virtuell 25 Wettkämpfe vor der Haustür austragen.

---

In Tromsö deutete sich an, dass ich bald ein altes Hobby neu erfinden werde.

Fotografiert habe ich schon mein ganzes Leben. Aber die Polarlichter zu finden und festzuhalten sind faszinierend. Leider blieb dafür kaum Zeit bei der 1. Reise.

Demnächst werde ich an einen Workshop über Sternenfotografie im Sternenpark Westhavelland teilnehmen und vielleicht die Reise nach Tromsö wiederholen.

Ich verfüge zur Zeit über 3 tolle Kameras, mit denen ich vollumfänglich für alle Aufnahmeformate ausgestattet bin.

---

September 2021 Berlinmarathon-ein denkwürdiger Tag für mich.

24 Mal offizielle registrierte Teilnahmen im Jubilee Club mit der Startnummer 1302 stehen fest!

25 Medaillien beim Berlinmarathon (Bild 15) habe ich aber tatsächlich erkämpft. 

1 Mal bin ich verletzt bei Km 10 ausgestiegen. Kann vorkommen!

Beim letzten Marathon, das Tempo war locker und mir ging es gut, meldet sich meine innere Stimme:

"Gleich kommt der Km 21. Dann biegst du nach links ab. Dann kommt der Verpflegungsstand... so wie 25 Jahre immer an der gleichen Stelle"

Der Hammer, meine innere Stimme schrieb mir vor, nach 21 km hörst Du auf und läufst nie wieder Marathon!

Das gab es noch nie! 

Nach 174 Marathon...war es das?

---

Der 23. April 2022 war der erste 200 Km Radmarathon nach Corona - ein verhaltener Auftakt für alle weiteren Wettkämpfe, die ich nicht mehr als solche betrachte kann und auch nicht mehr will.

Wenn man erkennen muss/darf,  dass Gesundheit die Voraussetzung für sportliche Aktivität ist und sportliche Aktivität gesund hält, setzt man sich Prioritäten.

Also Teilnahme an sportlichen Wettbewerben ja, aber nicht mehr als Wettkampf!

Mein letzter Triathlon beim Ironman 70.3 in Duisburg wurde mir nach dem dortigen Todesfall bewusst, dass ich sportliche Aktivitäten aners wahrnehmen muss. Raus aus dem Wettkampfmodus.

Ich habe auch gemerkt, dass ich kaum Wettkampf/Kraftreserven mobilisieren kann. 

Als erste Konsequenz stand der notwendige Verkauf meines Triathlon Rades an.

Das Rad war erforderlich, als ich noch richtig reintreten konnte.

Alles hat eben so seine Zeit.

Der Verkauf gelang 2023 verlustarm, eher noch gewinnbringend, wenn man die Abschreibung berücksichtigt.

Wenige Wochen später, ich hatte eine Anzeige wochenlang verfolgt, gelang es mir ein kanadisches "Edelrad" zu erbeuten. Mit dem nur 6,5 kg schweren Vollcarbon Rennrad bin ich im Schnitt 10 Km/h schneller als mit dem Triathlonrad.

Betina zog nach, ließ sich ein gleichwertiges Vollcarbon Rennrad zusammen bauen (Bild 16). Die Testfahrten bis zu 170 km machten Spaß. 

Die 300 (305) km lange Mecklenburger Seenrundfahrt brachte Laune auf mehr.

Zurzeit vermisse ich die Laufeinheiten nicht, obwohl ich diese eigentlich nicht vernachlässigen sollte... .

Was wird, man weiß es nicht.

Auf jeden Fall werde ich nicht auf einem Sessel einschlafen!

Grins!

 

 

 

 

Bild 1

Im Büro

30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s

Bild 2

Mein "Fitnessstudio"

Mittlerweile wurden die meisten Geräte erneuert und auch ein anderer Raum genutzt.

30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s

Bild 3

Vorbereitung auf die WP&FG

100 Kg sind aufgelegt-m-

30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s

Bild 3 a

Baum der ausgelatschten  Schuhe

30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s

Bild 4

Lieblingsgegner nach dem Wettkampf in Frankfurt

30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s

Bild 5

Das gewonnene Rad

30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s

Bild 5 a

 Zeitfahrmaschine 2017-2023

30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s

Bilder 6

LC Dosse Wittstock, hier nach meinem 73 km Lauf bei der Abschlussfeier für alle im Festzelt in Schmiedefeld

30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s

Bild 7

Gleneck (Australien)

In Australien bekam ich ich die Wolfspfote
In Australien bekam ich ich die Wolfspfote
In Australien bekam ich ich die Wolfspfote

In Australien bekam ich ich die Wolfspfote

Bild 8

Staffellauf

30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s

Bilder 9

30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s

Bilder 10

30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s

Bilder 11

30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s

Bilder 12

30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s

Bilder 12 a

30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s

Bild 13

30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s

Bild 14

30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s

Bilder 15

30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s

Bilder 16

30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
30 Wettkampfjahre oder das  Longevity-Workout des Havelwolf`s
Diesen Post teilen
Repost0

Kommentare