1. September
Gravelbike 52 Km
mit Panne und ganz viel Luft pumpen, einem Regenbogenmacher, ein Winkraftanlagenbauer und ein altes Haus in Wustermark
2. September
Fotoarbeit am Weiher Wustermark
Krafttraining 1 TE
Renovierungsarbeit
3. September
Fotoarbeit Großer Havelländischer Hauptkanal Zeestow
Krafttraining 1 TE
4. September
Fotoarbeit Weiher Wustermark
Schwimmen 1,2 Km
5. September
Fotoarbeit Weiher Wustermark
Schwimmen 1,2 Km
Gravelbike 32 Km
6. September
Fotoarbeit Großer Havelländischer Hauptkanal Zeestow
Schwimmen 1 Km
Gravelbike 32 Km
7. September
Fotoarbeit Großer Havelländischer Hauptkanal Zeestow
(Ein blauer Rücken, kann auch entzücken! Drei Such/Flugbilder)
Workshop Westhavelland Sternenfotografie
(Meine Technik P 1000 hat Grenzen. Die verschwommenen Bilder mit der Olympus nehme ich auf meine Kappe-ein Anfängerversuch mit Aha Effekt)
8.September
Gravelbike 43 Km zum "Offenen Denkmal Nauen"
9. September
IFA Berlin Gehen und Stehen 7,8 Km
Eindruck 110% Asiaten (nichts gegen sie);
Wer ein Ziel hat, kann bestimmt etwas dazu finden;
Kühlschrank auf Knopfdruck aufmachen (wer braucht das);
Einen schalldichten gläsernen PC Arbeitsraum brauchen wir hier wohl noch nicht, aber gut, dass sie es erfunden haben. Bei so vielen Menschen... ;
Kühlschrank erkennt was nachzubestellen ist (ich guck rein);
1000000 verschiedene Uhren die alles messen (ich hab `ne Garmin zum Strecken messen);
Man muss fließend Englisch sprechen (ich hab 2 Semester an der VHS gemacht und versteh so gut wie kein "technisches Englisch")
Nach 3 Stunden dort ist mir klar geworden:
Wir leben in einem technologischen Entwicklungsland mit guten Kontakten zu Ländern, die innovativ am technischem Fortschritt arbeiten.
Was habe ich an technischen Fortschritt mitgenommen?
Am Stand eines Händlers aus einem asiatischen Land muss ich wohl traurig auf die Technik geguckt haben.
Er sah auf meine in die Jahre gekommene Sony und lächelte. Er begrüßte mich mit gutem Deutsch und erklärte mir seine Technik am Fotoapparat mit KI.... Kein Verkaufsgespräch! Zum Ende sagte er, ohne KI geht in Fototechnik nichts mehr! Er gab mir den Tipp, dass kostenfreie KI Technik auch hierzulande auch als Bildbearbeitsprogramm/e zur Verfügung steht. Er hat gegoogelt und Treffer!!!
Ich habe meine unscharfen Bilder von der Milchstraße heute noch bearbeitet und für meine Familie lustige Passbilder zusammengestellt:
Das KI gestützte kostenfreie Programm heißt:
Photo Booth
Die Asiaten habens drauf...
https://photobooth.online/de-de/passbild/upload
Der Sho
Am 10. September habe ich trotzdem einen Schritt in die Zukunft... Quatsch, Gegenwart gemacht.
Ich habe die Skylum Software Luminar Neo 2 für einen lebenslangen (wie lange noch?) Gebrauch erworben.
Nach vielen Klicks und Ausprobieren bin ich zunehmend sicher, dass ich mit dem Programm arbeiten kann.
10. September
Krafttraining 1 TE
Fotoarbeit Großer Havelländischer Hauptkanal Zeestow
Fotoarbeit mit dem Programm Skylum Neo 2
12.September
Fotoarbeit Großer Havelländischer Hauptkanal Zeestow
Krafttraining 1,1 TE
13.September
Fotoarbeit Großer Havelländischer Hauptkanal Zeestow/ Weiher Wustermark
Zweirad-Center Stadler Berlin
(Rennrad schaltet nicht -trotz neuer geladener Akkus)
14.September
Zweirad-Center Stadler Berlin Rennrad abholen
2 Camelion Knopfzellen am Lenkrad waren leer 3,98€
Schaltung einstellen 28,50€
Fotoarbeit Weiher Wustermark
15. September
Fahrt mit Rennrad nach Falkensee 34 Km
Schwimmen 1 Km
17. September
Fotosafari ins Kranichland und Sonnenuntergang, Supermond und beinahe Polarlichter
18.September
Gravelbike 47 Km (bei 26 Grad), angezogen wie für 5 Grad (Saune brauch ich auf dem Rad nicht...Superschwitz)
19. September
Ruhetag
20. September
Krafttraining 0,5 TE
Fotosafari ins Kranichland und Sonnenuntergang
21. September
Krafttraining 0,5 TE
Rennrad 46 Km
22.September
Rennrad 93 Km ins Kranichland bei Linum mit Betina
23. September
Fotosafarie Weiher im Ort und Zeestow Kanal
Weiher 1 Vogel, Zeestow 1 Pärchen
24.September
Fotoarbeiten mit KI-Bilderrettung
Krafttraining 1,3 TE/Regentag
25. September
Gravelbike 14 Km -Abbruch wg. Regen
26. September
Laufen 6,3 Km Döberitzer Heide und Berlin Marathonmesse
28. September
Gravelbike 32 Km
29. September
Fotoarbeiten rund um den 50. Berlin Marathon (über 400 Bilder sind es geworden)
30. September
Phase 1 Tag 1
Motiviertes Laufen 6,3 Km über die neue Kuhdammbrücke
1. September
2. September
3. September
4./5. September
6. September
7. September
Die letzten 3 Bilder sind von Betina und wurden von mir mit dem Programm Skylum bearbeitet.
Nachfolgende 2 Bilder stammen (in schw/weiß von mir bearbeitet) von Anke Rosochatius (Einverständnis z. Veröffentlichung liegt vor)
8. und 9. September
12./13./14. September Arbeit mit dem neuen KI Bildbearbeitungsprogramm
Nichts ist mehr so, wie es einmal war!
17. September
20.September
24. September
Fischer auf Kuba-karibische Seite
Berlin Marathonmesse:
Kurz vor Ende der Messe am Donnerstag nahm ich den letzten Flieger von Tempelhof nach Wustermark.
Ich war der Einzige...
50. Berlinmarathon